Aktuelles - Infos - Protokolle, etc. auf dieser Seite unten!

Achtung! Der Schützenkreis informiert zur Sicherheit unserer Schützen/innen ständig über die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde Lippe, 15.12.2011

Den Link findet ihr auf der rechten, dauerhaft eingeblendeten Menueleiste!

Wichtige Mitteilung der Kreisgeschäftsführerin für das Jahr 2012 an alle Vereine, 13.12.2011

Mitteilung für die Erstellung des Jahreskalender 2012
Mitteilung der Kreisgeschäftsführerin fü[...]
PDF-Dokument [96.9 KB]

Wichtige Info für die Vereine über die Novellierung des NiRSchG NRW, 06.11.2011

Das Nichtraucherschutzgesetz NRW (NiSchG NRW) und seine Folgen:

 

Der Schutz der Menschen vor den Wirkungen des Tabakrauches ist Ländersache. Auch das Land NRW macht hier keine Ausnahme. Das Nichtraucherschutzgesetz (NiSchG NRW) ist am 1. Januar 2008 in Kraft getreten, die Regelungen für Gaststätten zum 1. Juli 2008.

Dieses Gesetz ist natürlich auch für uns Schützen bindend. Ich habe hier einige wichtige Regelungen speziell für den Bereich der Schützen zusammen getragen, dabei erhebe ich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.


Aus dem Grundgesetz (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) folgt die Pflicht des Staates, sich schützend vor Rechtsgüter wie Leben und körperliche Unversehrtheit der Bürger zu stellen und diese gegebenenfalls auch vor Eingriffen von Seiten Dritter zu bewahren. Außerdem ist das Rauchverbot nicht absolut, da es lediglich bestimmte Bereiche betrifft. Alle Einrichtungen, für die ein Rauchverbot nach dem NiSchG NRW besteht (§ 2, Abs. 1 – 7), müssen dies im Eingangsbereich deutlich sichtbar kenntlich machen.

Hierfür ist das Warnzeichen „Rauchen verboten“ zu verwenden (§ 5, Abs. 1).

 

Die Verantwortung dafür liegt bei den Besitzern dieser Einrichtungen.
Das Gesetz verpflichtet nicht zur Einrichtung von Raucherräumen.

Folgende für die Schützen wichtige Ausnahmen lässt das Nichtraucherschutzgesetz

gem. § 3, Abs. 3 zu:
- in nur vorübergehend aufgestellten Festzelten (nicht länger als 21 Tage),
· bei im Allgemeinen regelmäßig wiederkehrenden, zeitlich begrenzten  

Veranstaltungen, soweit es sich um im Brauchtum verankerte regional typische  

Feste handelt,
· soweit Veranstaltungsräume vorübergehend und ausschließlich für Volksfeste  

genutzt werden,
· in Gaststätten, die im Einzelfall ausschließlich für geschlossene Gesellschaften zur

Verfügung stehen,
· in Räumen für Vereine oder Gesellschaften, deren ausschließlicher Zweck der

gemeinschaftliche Tabakkonsum ist (z. B. Raucherclubs) und
· in Räumlichkeiten mit ausschließlich privater Nutzung.

 

Aber:

Ein Bürgerzentrum o.ä. ist eine Kultur- und Freizeiteinrichtung. Für derartige Einrichtungen besteht ein Rauchverbot auch für geschlossene Gesellschaften. Geraucht werden darf dann nur in abgeschlossenen Nebenräumen. Das Gesetz erfasst auch Sporteinrichtungen (z.B. geschlossene Schießanlagen), deren Sportbetrieb öffentlich zugänglich ist und sich in dauerhaft geschlossenen Räumen abspielt (§ 2, Abs. 3 – 5)

Ebenfalls bedeutsam:

Gehört die Schießanlage der Kommune (Stadt, Kreis, Gemeinde) so gilt hier das Rauchverbot.
Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sind unabhängig von ihrer Trägerschaft von den Regeln des Gesetzes erfasst. Hier gilt ein grundsätzliches Rauchverbot. Bei nichteinrichtungsbezogenen Veranstaltungen (wie z. B. Karnevalssitzungen o.ä. in der Aula oder Eingangshalle einer Schule) besteht Rauchverbot nicht.

 

Bitte ebenso bedenken:

Für Jugendliche unter 18 Jahren gilt unabhängig vom Ort und der Art der Veranstaltung ein generelles Rauchverbot! Dafür hat auch der Veranstalter zu sorgen (§ 5, Abs. 2 in Verb mit § 6, Abs. 2)

Für Vereine mit gewerblichen Zwecken oder Teilzwecken und entspr. gewerblich beschäftigtem Personal gilt:

Der Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz ist in der bundesrechtlichen Arbeitstättenverordnung geregelt. Hiernach haben Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, nicht rauchende Beschäftigte in Arbeitsstätten wirksam vor.

 

Die Rot-Grüne Landesregierung plant seit dem Sommer 2011 jetzt eine Verschärfung der Bestimmungen oder, wie NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens es nennt, einen „verbesserten Nichtraucherschutz in NRW“ nach bayrischem Vorbild. Dazu gehört auch ein Rauchverbot bei Traditions- bzw. Brauchtumsveranstaltungen. Hiervon wären auch Schützenfeste und ähnliche Veranstaltungen betroffen. Ausnahmen, wie oben beschrieben, sind dann nicht mehr möglich. Das OVG Münster hatte bereits in einem Urteil vom April 2011 die Möglichkeiten von Gaststätten auf Zulassung von Rauchclubs unterbunden. 

 

Quelle: Info des WSB-Umweltbeauftragten Arnold Kottenstedde

Nichtraucherschutzgesetz NRW Novellierung 2011
Nichtraucherschutzgesetz NRW Novellierun[...]
PDF-Dokument [144.2 KB]

Homepage funktioniert wieder!

Durch einen Layout-Fehler unseres Homepageanbieters 1&1 konnte die Homepage in den letzten zwei Wochen nicht gepflegt werden. Wir bitten dieses zu entschuldigen. 1&1 hatte nach unseren Recherchen sofortige, technische Abhilfe versprochen. Es hat sich lediglich bei der farblichen Gestaltung von Überschriften, etc. etwas geändert.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Westfälischer Schützentag am 07. u. 08.10.2011 in Schwerte

Infos rund um den Westfälischen Schützentag findet ihr hier.

3. Klönabend des Schützenkreises beim SV Barntrup am 15.11.11

Der Schützenkreis Lippe lädt zu seinem 3. Klönabend für Vereinsvorsitzende, Obristen und Sportleiter in das Schützenhaus des Schützenvereins Barntrup ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr. Für Getränke wird gesorgt werden!

Es wird zunächst ein paar kurze Infos zur Handhabung der "Ehrungsrichtlinien" des WSB und des Schützenkreises; zur Verleihung der Königsordnen und Jugendurkunden im Traditionsbereich sowie zur Konstituierung des Schützenbezirks III Ostwestfalen-Lippe als e.V. geben.

Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Eine separate Einladung folgt an die Vereinvorsitzenden in den nächsten Tagen.

 

Mit lippischem Schützengruß

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Bezirk III mit neuer Homepage im Internet, 12.09.11

Der Schützenbezirk 3 Oestwestfalen-Lippe präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt im Netz. Unter http://www.wsb-owl.de/ können ab sofort die neuesten Nachrichten, Ergebnisse, etc. des Schießsports in Bezirksgebiet abgerufen werden. Die Seite ist neu und im Aufbau. Mal sehen wie sie sich entwickelt!

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Bezirk III will sich als e. V. konstituieren, 28.08.11

Der Bezirksvorstand des Bezirks III Ostwestfalen-Lippe möchte auf der nächsten Delegiertenversammlung in Rischenau am 18.09.11 eine Satzung verabschieden, mit der der Bezirk selber die Rechtsform des e.V. (eingetragener Verein) erlangen soll. Der Bezirk III versandte einen entsprechende Satzungsvorschlag mit der Einladung zur Delegiertenversammlung in Rischenau an die Vereinsvorsitzenden im Bezirk.

Die Bildung dieser Rechtsformen für Kreise und Bezirke wurde durch die Satzungsänderung der Hauptsatzung des WSB in Blomberg auf dem 61. Westf. Schützentag ermöglicht.

Diese erlaubt eine Doppelmitgliedschaft der Mitglieder der Mitgliedsvereine des WSB auch im Bezirk oder im jeweiligen Schützenkreis.

Meines Erachtens werden die Mitglieder auf der Delegiertenversammlung zunächst darüber entscheiden müssen, ob denn eine Konstituierung des Bezirks III überhaupt gewollt und welche Vor- u. Nachteile eine solche Konstituierung mitsichbringen wird.

Der Schützenkreis sieht derzeit keinerlei Vorteile gegenüber dem alten Status.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Einladung Bezirkskönigdsschießen 2011 mit Anmeldung
Einladung Bezirkskönigsschießen 2011 mit[...]
PDF-Dokument [305.2 KB]

62. Westfälischer Schützentag v. 07.10. - 08.10.11 in Schwerte, 14.08.11

Hier findet ihr das Programm des 62. Westfälischen Schützentages vom 07.10.11 bis 08.10.11 in Schwerte zum Downloaden. Weitere Infos in der neuen Schützenwarte 5/2011.

Jugendthrone 2011 zu wenig ausgezeichnet, 14.08.2011

Die vom Schützenkreis für den Jugendtraditionsbereich eigens geschaffene Urkunde, konnte leider in der Schützensaison 2011 zu wenig überreicht werden. Dieses lag daran, dass die Vereine bei ihren Einladungen zu den Schützenfesten die scheidenden Majestäten der Jugendthrone nicht bedachten und damit dem Schützenkreis die entsprechenden Namen nicht mitgeteilt hatten.

Ich darf daher nochmals für die kommende Saison daran erinnen, dem Schützenkreis bei den Einladungen zu den Schützenfesten unbedingt die Namen der scheidenden Jugendmajestäten zu benennen.

Nur so können wir bei den Feierstunden auf den Schützenfesten neben den Königorden für die scheidenden Majestäten auch die Jugendurkunden der Kinderthrone vor Ort verleihen und damit auch unserem Nachwuchs den gebührenden Rahmen vor der heimischen Kulisse gewährleisten.

 

Mit lippischem Schützengruß

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Ehrenamtsveranstaltung mit vielen Besuchern, 24.07.2011

Cajus Caesar unser Bundestagsabgeordneter der CDU für Lippe, hatte zu seiner traditionellen Ehrenamtsveranstaltung nach Bavenhausen eingeladen. Der Einladung waren Funktionsträger lippischer Organisationen und Vereine gefolgt. Caesar stellte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Ehrenamtes in der heutigen Zeit da und hob die besondere Stellung des Ehrenamtes in der Gesellschaft hervor.

Als Gastredner konnte in diesem Jahr der Generalsekretär der nordrhein-westfälischen CDH, Herr Oliver Wittke, gewonnen werden. Auch dieser sprach die Bedeutung des Ehrenamtes an und hob deutlich hervor, dass das soziale Engagement in der Gesellschaft insbesondere von jüngeren Staatsbürgern in der heutigen Zeit stark zurückgegangen sei.

Aus dem Kreis der Zuhörer wurde deutlich gemacht, das künftig auch der Politik eine besondere Aufgabe zukommen muss, das Vereinswesen und damt das Ehrenamt für jüngere Bürger wieder atraktiv zu machen. Dabei komme der Bildung und damit dem Verständnis für das Ehrenamt als unentgeldliche Arbeit an der Gesellschaft die höchste Aufmerksamkeit zu.

Der Abend fand bei einem gemütlichen Essen seinen positiven Ausklang.

 

Der Schützenkreis Lippe bedankt sich nochmals bei Cajus Caesar für die Einladung.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Antrittsbesuch des Schützenkreises bei der neuen Landesverbandsvorsteherin, 20.07.11

Es war ein erstes harmonisches Treffen zwischen dem Kreisvorsitzenden und der neuen Landesverbandvorsteherin Anke Peithmann in den Räumen des Landesverbandes Lippe im Braker Schloss.

Der Kreisvorsitzendes konnte zunächst den Schützenkreis aus der Sicht seiner beiden Säulen, des Sportes und der Tradition vorstellen. Dabei wurde die gesellschaftpolitische Stellung des Schützenwesens in Lippe deutlich hervorgehoben.

"Das lippische Schützenwesen mit seinen über 11.000 Schützen hat aus der Tradition heraus große kulturelle Aufgaben zu bewältigen. Diese werden von den über 50 Schützenvereinen in Lippe durch ehrenamtliche Tätigkeit jedes Jahr in hervorragender Weise gemeistert", so der Kreisvorsitzende.

Die Landesverbandsvorsteherin würdigte die Stellung der Schützen in der lippischen Gesellschaft sowie deren kulturelle Aufgabenstellung und sagte alle erdenkliche Hilfe zu. Zwar sei die Haushaltslage beim Landesverband derzeit stark angespannt, dennoch werde man sich bemühen gemeinsam Projekte zu fördern und neue Konzepte für eine Zusammenarbeit zu erstellen.

Der Schützenkreis bedankt sich nochmals für die Einladung zu diesem Treffen.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Impressionen des WSB-Jugendcamps in Hiddenhausen, 16.07.2011

Der Kreisvorsitzende und sein Beisitzer Bernd Schneider besuchten am heutigen Tage das WSB-Jugendcamp in Hiddenhausen. Die mit über 500 Jugendlichen gut besuchte Veranstaltung findet auf dem Gelände der Olaf-Palme-Gesamtschule statt. Auch zahlreiche lippische Vereine mit ihren Jugendlichen und Begleitpersonen sind vertreten.

Wir möchten auf diesem Wege einen Dank an die Organisationsleitung und den vielen Helferinnen und Helfern aussprechen, die wiedereinmal ganze Arbeit geleistet haben. Aktivitäten wie Kartfahren, Fußballtunier und Bierkistenklettern sind nur ein Teil des bunten Programms. Morgen findet dann die Jugenddelegiertenversammlung statt. Mal sehen, ob es personelle Veränderungen geben wird!?

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

 

Eine bunte Bildergalerie:

 

© Schützenkreis-Lippe - alle Rechte an den nachfolgenden Fotos vorbehalten 16.07.11 -




Umweltschutz beim Schützenfest -Info des Umweltbeauftragten des WSB Arnold Kottenstede- eingestellt am 11.07.11

Umweltgerechte Schützenfeste:
"Vielen Vereinen ist so etwas bereits passiert: In der Vorbereitungsphase, zu Beginn eines Festes oder sogar im Festverlauf
melden sich Behörden und verlangen umweltgerechte Änderungen der organisatorischen Abläufe oder erteilen kurzfristig
Umweltauflagen. Dies ist sehr ärgerlich, sind derartige Unannehmlichkeiten meistens auch mit finanziellen Aufwendungen
verbunden. Dies ist bei frühzeitiger Information oft unnötig."

Die nachfolgende Datei gibt Auskunft über ein richtiges Verhalten der Vereine bereits im Vorfeld der Schützenfeste. Ferner erfolgt ein Verweis auf den Leitfaden zur umweltgerechten Durchführung von Volksfesten und ähnlichen Traditionsveranstaltungen des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
(V-2 / V-5 Düsseldorf) vom 17.12.2009.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Umweltschutz beim Schützenfest.pdf
PDF-Dokument [160.0 KB]

Kreisgeschäftsführerin des Schützenkreises Lippe ist neue Schützenkönigin im SV Einigkeit Meiersfeld-Rödlinghausen, 08.07.11

Das Geheimnis ist gelüftet. Unser stellvertretender Kreisvorsitzender und neue Majestät Heinrich Wallbaum hat seine Ehefrau und Kreisgeschäftsführerin Brigitte Wallbaum zu seiner Königin auserwählt.

Der Schützenkreis Lippe gratuliert der neuen Meiersfelder Schützenkönigin ganz herzlich zu ihrem neuen Amt und wünscht eine wunderschöne Regentschaftszeit.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Dazu der Artikel LZ v. 08.07.11:

LZ v. 08.07.2011.jpg
JPG-Datei [547.7 KB]

Stellvertetender Kreisvorsitzender ist neuer Schützenkönig des SV Einigkeit Meiersfeld-Rödlinghausen, 28.06.2011

Der Vorstand des Schützenkreises gratuliert seinem stellvertr. Kreisvorsitzenden Heinrich Wallbaum zur Erringung der Königswürde.

Heinrich Wallbaum könnte sich beim diesjährigen Königsschießen des SV Einigkeit Meiersfeld-Rödlinghausen mit dem besten Schuß im Finale durchsetzen.

Wir wünschen seiner Majestät Heinrich für die Dauer seiner Regentschaft ein glückliches Händchen, vor allem aber viel Gesundheit!

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Achtung! Neue Veranstaltung WSB-Unterwegs, Info vom 20.06.2011

 Info des Geschäftsführers des WSB Jörg Jagener vom 20.06.2011:

 

-                     Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Präsident Klaus Stallmann möchte – wie in den vergangenen Jahren  – vor Ort an folgenden fünf Terminen direkt mit den Mitgliedern des WSB in Kontakt treten.

Zum Thema “Waffenrecht” wird der Vizepräsident des Deutschen Schützenbundes, Herr Jürgen Kohlheim, wichtige Informationen geben und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen. Des Weiteren darf ich Erläuterungen zur Einführung des Deutschen Sportausweises als Wettkampfpass des WSB geben.

Die Einladung über unsere Internetseite und per Post ergeht an unsere Mitgliedsvereine

-                      


  • der Bezirke 1000 und 2000 für Montag, 4. Juli 2011, um 19.00 Uhr in Bittscheidt´s Stadthotel, Bülowstraße 99, 45711 Datteln, Tel. 02363/3910

-                      

  • des Bezirks 6000 für Dienstag, 5. Juli 2011, um 19.00 Uhr beim Schießverein Erndtebrück 1911 e. V., Am Fuchsrain 3, 57339 Erndtebrück, Tel. 02753/4142

  • des Bezirks 3000 für Dienstag, 12. Juli 2011, um 19.00 Uhr im Stadtpark-Schützenhof, Stiftbergstraße 2, 32049 Herford, Tel. 05221/99110

  • - der Bezirke 5000 und 7000 für Montag, 18. Juli 2011, um 19.00 Uhr beim Schützenverein Deiringsen 1856 e. V., Kreuzpfad 2, 59494 Soest-Deiringsen, Tel. 02921/63322

  • - des Bezirks 4000 für Dienstag, 19. Juli 2011, um 19.00 Uhr beim Schützenverein Wengern-Oberwengern 08/56 e. V., Voßhöfener Str. 309, 58300 Wetter, Tel. 02335/60894

-                      


Neben der Erörterung der o. g. Themen bleibt sicher ausreichend Zeit, um weitere Fragen zu besprechen.

Natürlich sind auch die Mitglieder des Hauptausschusses herzlich eingeladen.
--

Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund

 

Jörg Jagener
Geschäftsführer

 

------------------------------------------------------------
Westfälischer Schützenbund 1861 e.V.
Eberstr. 30
44145 Dortmund
Tel.: 0231-861060-0
Fax: 0231-861060-18
Besuchen Sie uns doch im Internet unter: www.wsb-home.de

 

Der Schützenkreis bitte um eine rege Teilnahme seiner Vereine, insbesondere der Sportleiter.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-



WSB-Unterwegs 20.06.2011.pdf
PDF-Dokument [29.4 KB]

Lippische Schützen/innen trauern um den in Afghanistan gefallen Soldaten Alexej K. -10.06.11-

Der Lippische Schützenkreis und damit alle lippischen Schützen/innen, spricht den Angehörigen des am 02.06.2011 in Afghanistan gefallenen Soldaten Alexej K. zu der heutigen Trauerfeier in Detmold sein tiefes Mitgefühl und Beileid aus.

Alexej K. war in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne in Augustdorf stationiert und gehörte dem Panzergrenadierbataillon 212 an. Unsere Anteilnahme gilt auch gegenüber seinen Kameraden.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Kreisdamenpokal dieses Jahr in Augustdorf -Info vom 09.06.11-

Die Kreisdamenleiterin Angelika Junker lädt alle Schützinnen des Schützenkreises Lippe am 24.07.2011 ab 09:00 Uhr zu den Damenpokalwettbewerben auf den Schießstand nach Augustdorf ein.

Das Einladungsformular findet ihr unter Termine. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme der lippischen Schützinnen, damit die Veranstaltung wieder eine runde Sache wird!

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Achtung! Wichtige Info des WSB: "Deutscher Sportausweis als Wettkampfpass" 04.06.11

Aus der anliegenden Info-Datei zum Herunterladen erfahrt ihr mehr über den deutschen Sportausweis als Wettkampfpass.

Das Präsidium des WSB hat einstimmig die Einführung dieses neuen Wettkampfpasses beschlossen.

Noch vor den Sommerferien werden allen Vereinen vom WSB diese neuen Wettkampfpässe zugesandt. Bitte kontrolliert bis zum 14.06.2011 eure Mitgliederbestände und passt ggf. die Startberechtigungen an.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Arnold Kottenstede, Umweltbeauftragter des WSB informiert! 02.06.11

Arnold Kottenstedde, der Umweltbeauftragte des WSB berichtet umfangreich über Themen wie Umwelt- und Klimaschutz. Infos über diesen Link!

Achtung!! Dringender Appell des Bezirks III zu Ehrungsanträgen 28.05.11

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

 

der Bezirk III mit seinem Vorsitzenden Ulrich Brünger, hat die Kreisvorsitzenden nochmals eindringlich gebeten, die Ehrungsanträge der Vereine genaustestens nach den Vorgaben der Ehrungsrichtlinien des WSB zu bearbeiten.

 

Dieses heisst vor allem, dass Schützen/innen nicht mehr ausgezeichnet werden können, die nicht namentlich beim WSB gemeldet sind. Der Bezirk III wird Ehrungsanträge für Auszeichnungen nicht namentlich gemeldeter Schützen/innen nicht mehr gearbeiten!

 

Ich darf euch daher bitten, diesen Hinweis ernst zu nehmen, da auch ich gehalten bin, Anträge für nicht namentlich gemeldete Schützen/inne nicht mehr zu bearbeiten.

Denkt bitte daran, dass namentliche Meldung auch "Solidarität" bedeutet, d.h. ehrlicher und fairer Umgang mit unseren Beiträgen für den WSB!

 

Bitte beachten:

Alle Ehrungsanträge für WSB Auszeichnungen bitte in dreifacher Ausfertigung zunächst an den Kreisvorsitzenden!!

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvirsitzender-

Vorstand des Schützenkreises zu Besuch im Düsseldorfer Landtag 13.05.11

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn /SPD  fuhr der Vorstand des Schützenkreises Lippe am 13. Mai nach Düsseldorf.

Vor dem Landtag wurden wir von Jürgen Berghahn empfangen und nach einer kurzen Begrüßung in den Landtag gebeten.

Jürgen Berghahn führte uns u. a. in den Plenarsaal und erklärte die Sitzverteilung der einzelnen Parteien. Nachdem er uns viele Fragen beantwortet hatte, ging es zum Mittagessen in die Kantine des Landtages.

Anschließend wurde in den Clubraum "Lippe" gebeten, wo bei  einer Tasse Kaffee noch eine rege Diskussion  mit dem Landtagsabgeordneten  stattfand.

Es wurden einige, uns Lipper berührende Probleme angesprochen und Jürgen Berhahn stand uns Rede und Antwort. Gleichzeitig informierte er umfangreich über seine Aufgaben als Abgeordneter  in der Landesregierung/SPD.

 

Hier wurde dann auch das Geschenk des Schützenkreises Lippe übergeben.

Der 1. Vorsitzende Dr. Stephan Breuning, überreichte dem Landtagsabgeordneten eine Glasvitrine mit Ordensspangen des 1. Lippischen Schützentages 1986 in Detmold. Diese Leihgabe des Schützenkreises soll das "Lippe-Zimmer" verschönern.

Außerdem  überreichte er ein vom dem Ehrenvorsitzenden des Schützenkreises Lippe, Friedrich Rehme, handgefertigtes, schmiedeeisernes  Relief.

Natürlich hatten die Lipper  auch noch einen mit „Heilwasser“ gefüllten Lippischen Schützen dabei.

Zum Abschluss wurde noch ein Bummel zur "längsten Theke der Welt", in die

Düsseldorfer Altstadt unternommen. Der Ausklang dieses schönen Tages fand

in einem gemütlichen Brauhaus statt. Gegen 21:00 Uhr wurde die Heimreise angetreten .

Der Schützenkreis Lippe bedankt sich herzlich beim Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn für die Einladung.

Schützenkreis Lippe

Peter Radszuweit

Pressesprecher



Verlinkung mit Homepages der Schützenvereine im Schützenkreis Lippe abgeschlossen 07.05.11

Die Verlinkung dieser Homepage mit den Homepages unserer Schützenvereine ist abgeschlossen.

Auf diesem Wege möchte ich alle Vereine, die noch über keine Homepage verfügen, ermutigen eine solche Homepage zu erstellen, um sich darüber vorstellen zu können. Im Zeitalter des Internets stellt das Betreiben einer Homepage ein wirklich nützliches Mittel der Präsentation, der Information und damit der Öffentlichkeitsarbeit dar. Der Schützenkreis ist gerne bei der Erstellung einer eigenen Internetseite behilflich.

Alle Vereine, die bis dato eine Verlinkung zum Schützenkreis Lippe noch nicht vorgenommen haben, möchten wir bitten dieses noch zu tun. Es lohnt sich! Vielen Dank!

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Derzeit keine Satzungsänderung bei KSB-Lippe -07.05.11-

Die Delegiertenversammlung des Kreissportbundes Lippe am gestrigen Abend in den Räumen der Sparkasse in Bad Salzuflen begann mit einer Überraschung.

Die vom Präsidium doch eher kurzfristig bekanntgegebene Satzungsänderung, bei der zur Entschlankung einschneidende Veränderung u.a. im Präsidium und Vorstand und Hauptausschuss vorgesehen waren, kam er erst gar nicht zur Abstimmung.

Bereits vor der Abstimmung über die Tagesordnung wurde vom Stadtsportverbandsvorsitzenden der Stadt Lemgo Hans Pawlowski der Antrag gestellt, den Tagesordnungspunkt über die Satzungsänderung komplett zu streichen. Die Satzungsänderung sei zu kurzfristig bekanntgegeben und für die Verein zu überraschend in der zur Abstimmung vorgelegten Form vorgenommen worden, so dass eine gründliche Auseinandersetzung mit dem neuen Satzungsvorschlag zeitlich nicht mehr möglich gewesen sei.

Der Schützenkreis unterstützte als Fachschaft offiziell diesen Antrag.

Die Delegierten stimmten mit großer Mehrheit dem Antrag zu.

Es soll nunmehr, wie seinerzeit beim WSB, eine Satzungskommission gebildet werden, die den Änderungsvorschlag überarbeiten und den Delegierten die Änderungen zur Abstimmung vorlegen soll. Ein zeitlicher Rahmen wurde nicht abgesteckt, jedoch müßte bereits im nächsten Jahr eine Entscheidung fallen können. Warten wir es ab!

Bei den Neuwahlen des Präsidiums gab es keine Veränderungen. Der Schützenkreis gratuliert allen Wiedergewählten herzlich.

Anders als der WSB, bei dem die Gleichstellung von Mann und Frau erreicht und in der Satzung als Präambel enthalten ist, wurde eine Frauenbeauftragte gewählt.

Finanzell steht der KSB auf "sehr gesunden Füßen", so dass wohl Beitragserhöhungen für die nächsten Jahre nicht anstehen dürften.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

 

 

Großer Erfolg für den WSB beim Deutschen Schützentag am 30.04.11 in Neubrandenburg

Der WSB ist wiedereinmal in Sachen "Schießen" ganz vorne!!

In diesem Jahr kommt die Bundesjugendkönigin aus dem Schützenkreis Münster-Warendorf. Die in Blomberg gefeierte westfälische Landesjugendkönigin Maria Große, konnte sich auf dem 57. Deutschen Schützentag in Neubrandenburg gegen die Konkurrenz aus ganz Deutschland durchsetzen.

Der Schützenkreis Lippe gratuliert nochmals ganz herzlich.

Einen weiteren Glückwunsch senden wir auch an die Schützen/innen vom Rheinischen Schützenbund, die mit Christine Fuhr in diesem Jahr die Bundeskönigin in ihren Reihen stellen. Der westfälische Vertreter, Manfred Hempelmann vom SV Oetinghausen, landete auf dem 16. Rang.

 

Link zum WSB-Artikel vom 01.05.11


Mehr vom Deutschen Schützentag erfahrt ihr über diesen Link!

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Schützenkreis entsendet Vertreter zum Deutschen Schützentag nach Neubrandenburg 25.04.11

Der Schützenkreis Lippe wird als Vertreter und damit als Delegierten des WSB den Kreisvorsitzenden nach Neubrandenburg zum Deutschen Schützentag am 28.04.11 bis 30.04.11 im Jubiläumsjahr entsenden. Auf Anfrage des WSB wird der Kreisvorsitzende neben dem Kreisvorsitzenden des Schützenkreises Wittgenstein Thomas Roth und dem Bezirksvorsitzenden Arnold Kottenstedde vom Bezirk 5 (Hellweg) als Träger des WSB-Banners den großen Festumzug für den WSB anführen.

Für weitere Infos auf diesen Link klicken!

Schützenkreis stellt Antrag auf Änderung der Ehrungsrichtlinien 11.04.2011

Auf der Hauptausschussitzung des WSB am 03.04.11 in Dortmund wurde vom Kreisvorsitzenden der Antrag auf Änderung des Verleihungsmodus der Ehrenzeichen des WSB gestellt. Der Kreisvorsitzende wies auf die vielfachen Anfragen der lippischen Schützenvereinen hin, die auch höhere Auszeichnungen des WSB, wie Ehrenzeichen in Silber, Ehrenschild und Ehrenzeichen in Gold an Vereinmitgliedern auf Jahreshauptversammlungen oder Schützenfesten durch den Schützenkreis verliehen haben möchten. Es wurde dabei die Bedeutung von Ehrungen der Vereinsmitglieder im Kreise der Kameraden/innen hervorgehoben. Die Verleihung auch der höhreren Auszeichnungen muss künftig auch auf vereinsinternen Veranstaltungen vorgenommen werden können, da die Bedeutung der Ehrungen für die Auszuzeichnenden auf einer Bezirksdelegiertenversammlung in keinem Fall so zu Geltung kommt wie etwa auf der eigenen Jahreshauptversammlung oder auf dem eigenen Schützenfest. Der Präsident des WSB, Klaus Stallmann, bat um Übersendung des schriftlichen Antrags und versprach in diesem Fall für Abhilfe gegenüber der jetzigen Regelung zu sorgen. Mal sehen ob`s klappt!

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

WSB auf "Sparkurs" -07.04.2011-

Auf der Hauptausschusssitzung in Dortmund am 03.04.2011 stellte der neue Schatzmeister Jochen Willmann  sein "Einsparkonzept" in Bezug auf die finanzielle Schieflage des WSB vor. Seit der Amtsübernahme Willmanns im September 2010 wurden speziell im Personalwesen beim WSB drastische Einschnitte vorgenommen, um nicht zuletzt dem seinerzeit von der Strukturkommission vorgeschagenen Sanierungskonzept Rechnung tragen zu können.

Dazu legte Jochen Willmann den vorläufigen Jahresabschluss für das Jahr 2010 vor und verwies auf zum Jahreswechsel in allen Haushaltsbereichen festgelegte Einsparungen bzw. eingeplante Mehrerlöse. Aufgrund der angespannten Haushaltssituation musste auch der Haushaltsplan 2011 überarbeitet werden. Der Schatzmeister appellierte an  die anwesenden Hauptausschussmitgliedern, den eingeschlagenen Konsolidierungskurs uneingeschränkt mitzutragen. Willmann geht derzeit davon aus, dass dieses Jahr keine Beitragserhöhung beschlossen werden muss.

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Umweltschutz im WSB -03.04.2011-

Bleiproblematik:

"Die Gefahren durch Bleistaub und Bleiabrieb sind seit langem hinlänglich bekannt. Es ist aber nach übereinstimmender Meinung von Experten durchaus möglich mit einfachen Mitteln die Bleibelastung des Schützen zu minimieren. Dazu gehören neben einer funktionierenden Lüftung auf dem Schießstand die Reinigung der Waffe nach dem Schießen und vor allem das gründliche Händewaschen nach dem Training oder Wettkampf. Insbesondere Jugendliche und schwangere Schützinnen sollten dies zu einem festen Ritual nach jedem Training machen; spätestens vor der nächsten Essen und Trinken sollte dieses eine Selbstverständlichkeit sein. Neueste Erkenntnisse belegen die Sinnhaftigkeit dieser Vorsichtsmaßnahmen.

Die Bundesregierung hat am 30.3.2011 die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes verabschiedet. Dieses Gesetz wird dann in den nächsten Wochen vom Bundestag in Kraft gesetzt werden. In diesem Gesetz wird eine Verpflichtung zum Recyceln von Wertstoffen wie z. B. Metalle vorgegeben. Wir müssen uns also darauf einstellen, in Zukunft die Bleimunition aufzufangen und einem geordneten Wertstoffkreislauf zuzuführen. Hier wird es in der Übergangszeit erhöhten Handlungsbedarf bei vielen Schießstandbetreibern geben."

Artikel: Arnold Kottenstedde Umweltbeauftragter WSB/DSB

Zum vollständigen Artikel auf die Pdf-Datei klicken.

Umweltschutz im WSB Kottenstedde.pdf
PDF-Dokument [119.3 KB]

2. Parlamentarischer Abend "Schützenbrauchtum NRW" im Düsseldorfer Landtag am 30.03.11

Foto v.L.: Dr. Stephan Breuning, Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg, MdL für Lippe Jürgen Berghahn (SPD), Brigitte Wallbaum, Heinrich Wallbaum

 

Eine kleine Delegation des Schützenkreises fand in den Abendstunden des 30.03.11 den Weg zum Düsseldorfer Landtag. Der Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg hatte wie schon drei Jahre zuvor seine Kollegin zum parlamentarischen Abend des „Schützenbrauchtums NRW“ mit Zapfenstreich vor dem Landtagsgebäude und anschließendem Empfang in die „Bürgerhalle“ des Landtags geladen. Die acht Schützenverbände des Landes NRW waren der Einladung gefolgt und zogen per Fackelzug zum Zapfenstreich vor den Landtag. Nach dem stimmungsvollen Zapfenstreich wurden verdienten Schützenvereine, die im Jahre 2008 ausgelobten drei Preise für besonderes Engagement verliehen.

Die Urkunde und einen Scheck in Höhe von 3.000,00 Euro in der Kategorie „sozialer Zusammenhalt“ erhielt die Schützenbruderschaft Enniger 1929 e. V. (im Westfälischer Schützenbund) für ihr seit 20 Jahren laufendes Projekt „Enniger hilft Rumänien“.

Der Schützenkreis Lippe überreichte dem Landtagspräsidenten Uhlenberg ein von unserem Kreisehrenvorsitzenden Friedrich Rehme geschmiedetes „Kunstwerk“, worüber dieser sich besonders freute. In diesem Zusammenhang konnten wir nochmals die starke Rolle des Schützenkreises Lippe innerhalb des Westfälischen Schützenbundes herausstellen, was den Landtagspräsidenten offensichtlich zunnächst überraschte aber dann auch zu beeindrucken schien.

 

Verhaltener Besucherandrang bei der 2. Sportmesse des KSB in der Lipperlandhalle -23.03.2011-

Es gab wohl eher einen mäßigen Besucherandrang bei der 2. Sportmesse des Kreissportbundes in der Lipperhandhalle am 19. u. 20.03.2011. Trotz eines zahlreichen und vielfältigen Angebotes rund um den Sport, fanden wenig Besucher an dem sonnigen Wochenende den Weg in die Lipperlandhalle. Der Schützenkreis war gemeinsam mit dem Sportschützen Brake, mit jeweils einem Biathlon-Stand, vertreten.

Wir sagen auf diesem Wege den Sportschützen Brake unseren herzlichsten Dank für die Bereitstellung der entsprechenden Auflage für das Stehendschießen an unserem Stand.

Schade nur, dass wir mit den Sportschützen Brake in der "kleinen" Lipperlandhalle unsere Stände aufbauen mußten, da aufgrund mangelnder Infos des Ausrichters sich nur weniger Besucher durch die verschachtelten Gänge zu unseren Ständen "verirrten".

Vielleicht haben wir ja das nächste Mal mehr Glück und können unsere Stände gleich so platzieren, dass diese von mehr Besuchern wahrgenommen werden. Elektronisches Biathlonschießen braucht nicht viel Platz!

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Aktion "Schützenwald" im Verbandbezirk des WSB -17.03.2011-

Was verbirgt sich hinter der Aktion "Schützenwald"? Die globale Erwärmung unserer Erde durch ein sich veränderndes Klima hat viele Ursachen. Die Hauptursache ist ein zu hoher Co2-Ausstoss in die Atmosphäre. Dieses geschieht, man mag es kaum glauben, auch durch unser Schützenwesen mit all seinen verschiedenen Aktivitäten.

Unser Umweltbeauftragter des DSB u. WSB Arnold Kottenstede, hat seine Gedanken zusammengefasst und stellt ein faszinierendes Konzept als Beitrag zur Rettung unseres Klima durch unsere Schützen vor. Es lohnt sich mitzumachen. In den beiden angefügten Dateien erfahrt ihr mehr. Es wäre schön, wenn sich Vereine aus dem Schützenkreis finden, die bei der vorgestellten Aktion mitmachen würden. Pflanzt Bäume, pflanzt den "Schützenwald". Es lohnt sich für unser aller Klima!

 

Klimaschutz Grundkonzept 02-2010.pdf
PDF-Dokument [319.1 KB]
Schützenwald.pps
Microsoft Power Point-Präsentation [1.0 MB]

Festabzeichen 150 Jahre WSB/TSB/DSB

2011 werden der Westfälische Schützenbund, der Thüringer Schützebund und unser Dachverband der Deutsche Schützenbund jeweils 150 Jahre alt. Anläßlich dieses Jubiläums haben die drei Verbände eine gemeinsames Jubiläumsabzeichen aufgelegt. Hier bestellen!

Gelungene Feierstunde zum 150 jährigen Bestehens des WSB in Bielefeld am 12.03.2011, Artikel v. 12.03.11 Homepage WSB

"In festlichem Rahmen wurde heute mit einer Feierstunde das

Jubiläumsjahr des Westfälischen Schützenbundes eingeläutet.
Begrüßt wurden die 200 geladenen Gäste im Bielefelder Rathaus
durch Bürgermeister Detlef Helling..."

Neue Chronik des WSB im Jubiläumsjahr 2011

WSB Chronik rechtzeitig zum 150 jährigen Jubiläum eingetroffen!

Eine geschichtliche Zeitreise der letzten 150 Jahre von dem bekannten Historiker Prof. Dr. Karl Eckart, dokumentiert auf 376 Seiten die Historie unseres Verbandes und seine sportliche Entwicklung.

Ein Buch, welches sich in Vereinsheimen und in jedem Wohnzimmerschrank genauso gut macht, wie als Geschenk an Freunde. Hier bestellen!

Achtung: Wichtige Hinweise für den Umgang mit Ehrungsanträgen!

Da es in der Vergangenheit wiederholt vorkam und noch weiterhin vorkommt, das Ehrungsanträge an den WSB, den Bezirk oder an den Schützenkreis nicht der erforderlichen Form entsprachen bzw. entsprechen, geben wir dazu nachfolgende Hinweise:

1.

Die Formulare für die Ehrungsanträge des WSB oder des Schützenkreises sind vollständig auszufüllen, d.h., mit Absender, Lieferadresse und Verleihungsdatum zu versehen.

2.

Die Ehrungsanträge für Auszeichnungen des WSB sind in 3 facher Ausfertigung zunächst an den Kreisvorsitzenden zu senden, da die Anträge geprüft und unterzeichnet werden müssen.

3.

Die Ehrungsanträge für Auszeichnungen des Schützenkreises sind in zweifacher Ausfertigung an den Kreisvorsitzenden zu senden.

4.

Die Ehrungsanträge für Auszeichnungen des Bezirkes können formlos gestellt werden und sind ebenfalls in dreifacher Ausfertigung zunächst an den Kreisvorsitzenden zu übersenden.

5.

Sämtliche Anträge, ob WSB, Schützenkreis oder Anträge an den Bezirk 3 sind mindestens 6 Wochen vor dem Verleichungsdatum beim Kreisvorsitzenden eingehend an diesen zu übersenden.

 

Bitte bedenkt, dass es bei der Vielzahl der Ehrungsänträge im Schützenkreis und insbesondere nicht zuletzt beim WSB, einer längeren Vorlaufzeit zur Bearbeitung bedarf.

 

Die Ehrungsanträge für den WSB und den Schützenkreis findet ihr unter Formulare.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

 

Verlinkung der Homepages der Schützenvereine in Lippe mit dieser Homepage soll nach Kreisdelegiertenversammlung erfolgen.

Auf mehrfache Anfrage, ob nicht eine Verlinkung der Homepages unserer Schützenvereine in Lippe mit dieser neuen Homepage erfolgen könne, haben wir uns entschlossen mit dieser Verlinkung nach und nach zu beginnen. Starten wollen wir damit nach der diesjährigen Kreisdelegiertenversammlung, um nochmals bei der Versammlung den anwesenden Vereinen die Möglichkeit zu geben ihre Web- u. E-Mailadressen anzugeben, bzw. zu ergänzen. Es wäre schön, wenn uns unsere Vereine bereits jetzt schon ihre Vereinslogos zumailen würden. Bitte an die E-Mailadresse des Kreisvorsitzenden. Vielen Dank!

Stand 07.03.11: Haben bereits mit Verlinkung begonnen!! Bitte unter dem Punkt Ansprechpartner und dann Vereine oder im Bereich "Links" anklicken. Danke!

 

 

Feststellung der Bedürftigkeit für alle Waffenbesitzkarteninhaber gemäß § 4 WaffG

Wichtige Bekanntmachung für Sportleiter u. Wbk-Inhaber:

 

Sehr geehrte Sportleiter,

meine lieben Schützenschwestern und Schützenbrüder,

 

der Schützenkreis hat in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde Lippe ein Formular entworfen, welches ihr ab sofort im Bereich "Waffenrecht" als Pdf-Datei herunterladen könnt.

Ziel der Übereinkunft mit der Kreispolizeibehörde Lippe im November 2010 war es, die nach § 4 Waffengesetz (WaffG) erforderliche Bedürfniskeitsprüfung für Sportschützen erheblich zu erleichtern.

Nach Vorschlag des Schützenkreises, sollen nun die Sportleiter unserer Vereine sich von jedem Sportschützen des Vereins dessen Waffenbesitzkarte (Wbk) vorlegen lassen und eine entsprechende Bescheinigung ausstellen. Gleichzeitig werden alle Wbk-Besitzer von der Kreispolizeibehörde in Lippe angeschrieben und aufgefordert, dieses Formular innerhalb einer bestimmten Frist an die:

 

Kreispolizeibehörde Lippe

z.Hd. Herrn Berkemeier

-Abt. VL 1-

Bielefelder Str. 90

32758 Detmold

 

zurückzusenden.

 

Die Zurücksendung kann natürlich auch zentral über die Sportleiter an die o.g. Adresse erfolgen. Wichtig ist nur, dass jeder Verein für jeden seiner Wbk-Inhaber aus Gründen des Datenschutzes jeweils ein Formular ausfüllt.

 

Es wird so für jeden Sportschützen ein erheblicher Mehraufwand an Zeit und Fahrtkosten eingespart.

 

Für weitere Fragen steht der zweite Vorsitzende des Schützenkreises Heinrich Wallbaum zur Verfügung.

 

Sämtliche Vereinsvorsitzende werden in Kürze auf dem Postweg nochmals vom Schützenkreis informiert werden und gebeten, diese Info mit einer Anzahl von Formularen an die Sportleiter weiterzugeben.

 

Mit lippischem Schützengruß

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

 

 

Konzert der Spielmanns- und des Musikzuges der Feuerwehren des Kreises Lippe

Der Lippische Feuerwehrverband e.V. mit der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo als Ausrichter, lädt zu einem Konzert der Spielmanns- und des Musikzuges der Feuerwehren des Kreises Lippe am 09.04.2011 in die Aula der Realschule in Lemgo ein. Der Einlass ist am 19:00 Uhr; der Beginn des Konzertes ab 19:30 Uhr. Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte  Euro 5,00 und an der Abendlasse Euro 7,00.

Die Lippischen Feuerwehren haben sich seit Jahrzehnten als verlässliche Partner der Schützenvereine in Lippe erwiesen. Der Schützenkreis hofft daher auf eine rege Teilnahme lippischer Schützen/innen.

2. Sportmesse in der Lipperlandhalle

Am 19. und 20. März 2011 findet zum 2. Mal in der Lipperlandhalle Lemgo die "Sportmesse Lippe" statt. Unter dem Motto "Sport für Alle" wird diese Messe gemeinsam vom Kreissportbund Lippe sowie dem Kreis Lippe organisiert. Der Schützenkreis Lippe wird mit einem Biathlonstand an beiden Tagen auf der Messe vertreten sein und hofft auf einen regen Besuch lippischer Schützinnen und Schützen.

Weitere Info:

Der Schützenkreis wird in der kleinen Lipperlandhalle gemeinsam mit den Sportschützen Brake eine "Doppel-Biathlonanlage" betreiben, d.h. zwei Schützen können jeweils ein Vergleichsschießen durchführen.

Öffnungszeiten/Startzeiten:

Samstag, 19.03.2011 Biathlon-Anlage/Sportschiessen in der kleinen Lipperlandhalle im hinteren 1/3 Hallenbereich, 11.00 - 13.00 Uhr,
Sonntag, 20.03.2011 Biathlon-Anlage/Sportschiessen in der kleinen Lipperlandhalle im hinteren 1/3 Hallenbereich, 14.00 - 16.00 Uhr.


150-jähriges Jubiläum des Westfälischen Schützenbundes – Festakt im Bielefelder Rathaus

Zum diesjährigen 150 jährigen Bestehens des Westfälischen Schützenbundes von 1861 e. V., bildet der Auftakt der Feierlichkeiten ein Festakt am 12. März 2011 im Bieledelder Rathaus. In Bielefeld wurde der WSB gegründet. Über die weiteren Feierlichkeiten und Aktionen des WSB im Jubiläumsjahr halten wir euch auf dem Laufenden!

Heimatfest in Istrup

Am 27. - 29. Mai 2011 findet in Istrup (Gemeinde Blomberg) das traditionelle Heimatfest statt. Höhepunkt dieses Festes wird der große Festumzug am 29. Mai 2011 darstellen, an dem auch der Schützenkreis Lippe mit einer Delegation teilnehmen wird.

Bezirkskönigsschießen und Bezirksdelegiertenversammlung 2011 in Rischenau

Der Schützenverein Rischenau mit seinem 1. Vorsitzenden Kai Schildmann, hat sich auf Anfrage des Schützenkreises spontan bereiterklärt, für den 17.09.2011 auf dem neuen Schießstand das Bezirkskönigsschießen und am 18.09.2011 die Bezirksdelegiertenversammlung in der Mehrzweckhalle 

auszurichten.

Dafür seitens des Schützenkreises schon jetzt an alle Rischenauer Schützinnen und Schützen unseren herzlichsten Dank! Nähere Infos folgen selbstverständlich!

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

liebe Freunde des lippischen Schützenwesens,

 

wieder geht ein Jahr mit großen Schritten dem Ende entgegen. Wir alle haben in diesem Jahr Höhen und Tiefen erlebt; es gab "Trauriges" aber auch "Schönes" zu berichten. Höhepunkt war sicherlich der 61. Westfälische Schützentag in Blomberg; aber auch die tollen Erlebnisse beim Schützenausmarsch in Hannover.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen lippischen Vereinen für die tolle Arbeit in diesem Schützenjahr auf das Herzlichste bedanken. Wir hoffen die gute Arbeit mit euch auch im nächsten Jahr fortsetzen zu können. 

 

Wir wünschen euch allen viel Gesundheit, ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2011.

 

 

Mit lippischem Schützengruß

 

 

Dr. Stephan Breuning                                           Brigitte Wallbaum

-Kreisvorsitzender-                                    -Kreisgeschäftsführerin-

Infos zum Drucken:

Schützenkreis:

Protokoll der 59. Kreisdelegiertenversammlung an 15.04.2011 in Lemgo
Hier findet ihr das Protokoll zur 58. Kreisdelegiertenversammlung vom 15.04.2011 in Lemgo zum herunterladen!
Protokoll der 59. Delegiertentagung am 1[...]
PDF-Dokument [143.8 KB]
Protokoll der 58. Kreisdelegiertenversammlung am 16.04.2010 in Bad Salzuflen
Hier findet ihr das Protokoll zur 58. Kreisdelegiertenversammlung vom 16.04.2010 in Bad Salzuflen zum herunterladen! Unter "Termine" die Hinweise auf die 59. Kreisdelegiertenversammlung in Lemgo.
Protokoll der 58. Kreisdelegiertenversam[...]
PDF-Dokument [4.8 MB]
Info: Schützenexponate zur Archivierung für das Lippische Landesmuseum
Lippisches Landesmuseum-Exponate zur Ver[...]
PDF-Dokument [44.4 KB]

WSB: Satzungen/Ordnungen/Versicherung

Satzung WSB Stand 25.09.2010.pdf
PDF-Dokument [74.8 KB]
Sportversicherung im WSB
sportversicherung.pdf
PDF-Dokument [215.5 KB]