Aktuelles - Infos - Protokolle, etc.

Achtung! Wir möchten nochmals daraufhinweisen, dass alle Vereine, die in diesen Jahr Ehrungen für ihr Schützenfest beantragen, die Namen der scheidenden Majestäten und die Namen des Kinder- o. Jugendthrones in den Einladungen an den Schützenkreis bekannt geben, da die entsprechenden Auszeichnungen extra angefertigt werden müssen. Vielen Dank!

 

Westfälischer Schützentag vom 10. bis 12. Oktober 2014 in Ennigerloh; 03.06.14

Vom 10. bis 12.10.14 wird in Ennigerloh der 65. Westfälische Schützentag stattfinden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es wird ein wahres "Teufelswerk" von Veranstaltungen geben. Es lohnt sich daher von Lippe nach Ennigerloh zu fahren!

Genauere Info entnehmt bitte der Homepage: www.schuetzentag2014.de

Der SK Lippe rechnet mit einer ordentlichen Teilnahme lippischer Schützenvereine am Umzug!

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

Infos zum Schützenausmarsch Hannover am 06.07.2014; Stand 19.06.14

Der Schützenausmarsch 2014 steht vor der Tür! Die nachfolgenden Mitteilungen dienen der Information und sind für die teilnehmenden Vereine des SK Lippe verbindlich.

 

Der SK Lippe wird gemeinschaftlich mit allen Bussen am 06.07.14 um 07:15 Uhr vom Busbahnhof in Barntrup Richtung Hannover abfahren!

 

Die Horner Vorderladerschützen werden um 06:30 Uhr mit dem Bus aus Horn abgeholt.

Die Bösingfelder Schützen werden um 06.45 Uhr und die Alverdsisser Schützen um 06:45 mit den jeweiligen Bussen abgeholt.

 

Die genauen Abfahrtsorte werden noch bekanntgegeben.

 

Ich bitte diesbezgl. um absolute Pünktlichkeit, da wir um 09:45 Uhr unseren Standplatz im 4. Marschblock in Hannover eingenommen haben müssen. Das SK Lippe hat die Startnummer 113.

 

Da der Schützenkreis mit mehr als 80 Peronen an dem Umzug teilnimmt, ist ausschließlich in Sechserreihen anzutreten. Ich bitte dieses ungebingt einzuhalten!

 

Etwar um 08.15 Uhr wird es in Ronnenberg ein Schützenfrühstück geben. Für das leibliche Wohl sorgt der Schützenkreis Lippe

 

Es wird in Hannover am Antreteplatz in folgender Marschordnung angetreten:

 

1. Fanfarenzug Barntrup

2. Schützenkreis Lippe

2. Schützenverein Barntrup

3. Vorderladerschützen Horn

4. Schützengesellschaft Bösingfeld

5. Schützenverein Alverdissen

 

Die Schützenvereine bitte ich ihre Vereinsfahnen/standarten mitzubringen. Offiziere tragen volle Ausrüstung (auch Säbel/Degen).

 

Weitere Infos folgen. Änderungen in der Organnisation behält sich das Komitee "Hannoversches Schützenfest e.V." ausdrücklich vor.

 

Dr. Stephan Breuning

-Kreisvorsitzender-

 

Keine Rundfunkbeiträge für Schützenvereine, Artikel WSB-Homepage v. 08.04.14

Am 1. Januar 2013 wurden die GEZ-Gebühren abgeschafft und durch den Rundfunkbeitrag ersetzt. Zur Zahlung des Rundfunkbeitrages sind danach alle Privathaushalte und Unternehmen verpflichtet. Für Unternehmen wird der Beitrag je Betriebsstätte nach Beschäftigtenzahl ermittelt.

 

Da aus dem Merkblatt für gemeinnützige Vereinigungen nicht zweifelsfrei hervorgeht, ob die Zahlungspflicht auch für Schießstände, Schützenhallen und Vereinshäuser gegeben ist, wurde an die Abteilung Beitragsservice von ARD und ZDF eine entsprechende Anfrage gerichtet.

 

Hier die erfreuliche Antwort für eingetragene, gemeinnützige Vereine:

„Betriebsstätten, in denen kein Arbeitsplatz eingerichtet ist, sind beitragsfrei. Dabei ist die Formulierung „eingerichteter Arbeitsplatz“ nicht gegenständlich zu verstehen. Es ist nicht Voraussetzung, dass bestimmte Einrichtungsgegenstände, wie zum Beispiel ein Schreibtisch, vorhanden sind. Es handelt sich auch dann um einen eingerichteten Arbeitsplatz, wenn in der Betriebsstätte mit einer gewissen Dauer und Regelmäßigkeit gearbeitet wird. Werden in der Betriebsstätte nur gelegentlich Tätigkeiten ausgeführt, besteht keine Beitragspflicht. Sind ausschließlich ehrenamtliche Mitglieder beschäftigt, besteht keine Beitragspflicht.“

 

Auch geringfügig Beschäftigte gelten demnach nicht als Mitarbeiter. Vereine, die seit letztem Jahr den Rundfunkbeitrag zahlen, sollten sich mit dem Beitragsservice ARD und ZDF in Verbindung setzen.

Quelle: dsb

Bis 31.5. Zuschüsse für Übungsleiter beim LSB beantragen! 04.03.14

Das Land NRW und der Landessportbund NRW unterstützen die Übungsarbeit von über 20.000 Sportvereinen in NRW seit Jahren mit einer Summe von jährlich über
5.000.000  €. Wir möchten alle uns angeschlossenen Vereine daran erinnern,
dass der Antrag auf Förderung der sportlichen Übungsarbeit bis 31. Mai gestellt
werden muss.

Der Antrag kann online oder schriftlich per Post an den Landessportbund NRW gerichtet werden. Am bequemsten ist es für Sie, wenn Sie den Antrag direkt HIER online stellen. Dafür brauchen Sie die Zugangsdaten, die Sie auch schon für die Registrierung zur Online-Bestandserhebung beim LSB verwendet haben. Beachten Sie bitte auch, dass Sie die Bestandserhebung beim LSB für Ihren Verein durchgeführt haben müssen, um einen Antrag auf Förderung der Übungsarbeit stellen zu können.

 

Quelle:
Homepage WSB, Auto: Jörg Jagener
| 4. März 2014